3D-Druckservice

Schnelle Angebote und Feedback zur Machbarkeit der Herstellung
Senden Sie mir Ihr Designmodell, um den sofortigen Preis und das Feedback zur Machbarkeit der Herstellung zu erhalten. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung, um Ihnen den wettbewerbsfähigen Preis zu bieten.

Schneller Musterdruck vom Prototyp zur Produktion
Schnelle und voll ausgelastete Ressource, um Ihre Anforderungen unabhängig von Zeit und Auftragsbedarf vom Prototyp bis zur Produktion zu erfüllen

Auftragsverfolgung und Qualitätskontrolle
Machen Sie sich keine Sorgen, wo sich Ihre Teile befinden. Das tägliche Status-Update mit Videos und Bildern stellt sicher, dass Sie immer im Fokus sind. Echtzeit, um Ihnen die Teilequalität zu zeigen, wie sie ist.

Interner 2. Prozess
Lackierung für verschiedene Farben und Helligkeiten, Tampondruck oder Einlegeformen und Unterbaugruppen wie Silikon können angewendet werden
In unserem Werk werden verschiedene 3D-Druckverfahren für Kunststoffe und Metalle eingesetzt. Jede vorgeschlagene Option zur Kosteneinsparung und Funktionsgarantie richtet sich nach Ihren Anforderungen.
Bilder
FDM (Fused Deposition Modeling)
Kostengünstigeres Druckverfahren für die frühere Prototypenprüfung Walzdraht als Basismaterial
SLA (Stereolithographie)
Ein umfassendes Verfahren für eine bessere Oberfläche und ein besseres Produktionsniveau
SLS (Selektives Lasersintern)
Gewünschte funktionale Validierungsoption mit geringem oder mittlerem Volumenbedarf
PolyJet
Gewünschte Wahl für visuelle und funktionale Verifizierungsmodelle
Vergleich der 3D-Druckverfahren
Eigenschaftsname | Fused Deposition Modeling | Stereolithographie | Selektives Lasersintern |
Abkürzung | FDM | SLA | SLS |
Materialart | Festkörper (Filamente) | Flüssigkeit (Fotopolymer) | Pulver (Polymer) |
Materialien | Thermoplaste wie ABS, Polycarbonat und Polyphenylsulfon; Elastomere | Thermoplaste (Elastomere) | Thermoplaste wie Nylon, Polyamid und Polystyrol; Elastomere; Verbundwerkstoffe |
Maximale Teilegröße (Zoll) | 36,00 x 24,00 x 36,00 | 59,00 x 29,50 x 19,70 | 22,00 x 22,00 x 30,00 |
Min. Merkmalsgröße (Zoll) | 0,005 | 0,004 | 0,005 |
Min. Schichtdicke (Zoll) | 0,0050 | 0,0010 | 0,0040 |
Toleranz (Zoll) | ±0,0050 | ±0,0050 | ±0,0100 |
Oberflächenbeschaffenheit | Rauh | Glatt | Durchschnitt |
Build-Geschwindigkeit | Langsam | Durchschnitt | Schnell |
Anwendungen | Kostengünstiges Rapid Prototyping. Grundlegende Proof-of-Concept-Modelle. Auswahl von Endverbrauchsteilen mit High-End-Industriemaschinen und -Materialien. | Form-/Passformprüfung, Funktionsprüfung, Rapid-Tooling-Muster, Schnappverbindungen, sehr detaillierte Teile, Präsentationsmodelle, Hochtemperaturanwendungen | Form-/Passformprüfung, Funktionsprüfung, Rapid-Tooling-Muster, weniger detaillierte Teile, Teile mit Schnappverbindungen und beweglichen Scharnieren, Hochtemperaturanwendungen |
3D-Druckmaterialien
ABS
ABS-Material ist ein hervorragender Kunststoff, der die nötige Festigkeit für die grobe Prototypenvalidierung im Frühstadium bietet. Es lässt sich relativ leicht polieren, um eine glänzende Oberfläche zu erzielen.
Farben: Schwarz, Weiß, Transparent
Geeignet für:
- Sie möchten robuste, widerstandsfähige oder polierbare Drucke mit glänzender Oberfläche erstellen
- Profis, die nach kostengünstigen, aber dennoch robusten Prototypen suchen
PLA
PLA wird bei niedrigeren Temperaturen gedruckt und haftet gut auf dem Druckbett. Da dieses Material relativ günstig ist, können Sie mehrere Iterationen eines Teiledesigns im Frühstadium kostengünstig in 3D drucken.
Farben: Neutral, Weiß, Schwarz, Blau, Rot, Orange, Grün, Pink, Aqua
Am besten für
- Wer möchte stressfrei 3D-Drucken
- Wer sich nicht um Teile mit hoher Temperatur- oder Schlagfestigkeit kümmert
- Profis, die kostengünstig und effizient Prototypen erstellen möchten
PETG
PETG ist ein geeigneter Mittelweg zwischen ABS und PLA. Es ist stärker als PLA und verzieht sich weniger als ABS. Zudem bietet es eine der besten Schichthaftungen aller 3D-Druckfilamente.
Farben: Schwarz, Weiß, Transparent
Geeignet für:
- Wer die glänzende Oberfläche von PETG schätzt
- Jemand, der die Vorteile der Lebensmittelechtheit und Wasserfestigkeit von PETG nutzen möchte
TPU/Silikon
TPU unterscheidet sich von anderen häufig verwendeten Filamenten durch seine hohe Flexibilität und wird als Ersatz für Gummi (das nicht 3D-gedruckt werden kann) verwendet, wenn Flexibilität gefragt ist. Es wird häufig in Handy- und Schutzhüllen verwendet. Die Härte kann zwischen 30 und 80 Shore A liegen.
Farben: Schwarz, Weiß, Transparent
Geeignet für:
- Möchten Sie coole, flexible 3D-gedruckte Teile wie Handyhüllen, Abdeckungen usw. erstellen?
- Auf der Suche nach flexiblen 3D-Druckteilen von weich bis hart
Nylon
Nylon ist ein synthetisches, 3D-gedrucktes Polymermaterial, das robust, langlebig und flexibel ist und häufig für Endverbrauchsteile und Tests unter hohen Belastungen verwendet wird. Nylon-3D-Druckmaterialien werden häufig verwendet, um robuste Prototypen zu erstellen, die in der Industrie getestet werden können, sowie für die Herstellung von Teilen wie Zahnrädern, Scharnieren, Schrauben und ähnlichen Teilen.
Farben: SLS: Weiß, Schwarz, Grün MJF: Grau, Schwarz
Geeignet für:
- Leistungsstarke Prototypen für die Industrie
- Leistungsstarke Teile wie Schrauben, Zahnräder und Scharniere
- Schlagfeste Teile, bei denen eine gewisse Flexibilität erwünscht ist
Aluminium/Edelstahl
Aluminium ist leicht, langlebig, stark und hat gute thermische Eigenschaften.
Edelstahl hat eine hohe Festigkeit, hohe Duktilität und ist korrosionsbeständig.
Farben: Natur
Am besten geeignet für: Testvalidierung von hochfesten Prototypen
ABS

TPU

PLA

Nylon

Vom Konzept zur Realität
Schnelle und flexible Prototypen
Schnelle Lieferung von 3D-gedruckten Teilen in nur 12 Stunden.
Überwinden Sie die Einschränkungen der komplexen Geometrie
Druckoption: FDM
Materialien: PLA, ABS
Produktionszeit: Nur 1 Tag
Hochwertige funktionale Validierung
Erhalten Sie hochwertige Prototypen für die Passungsprüfung. Hohe Festigkeit mit glatter Oberfläche
Druckoption: SLA, SLS
Materialien: ABS-ähnlich, Nylon 12, gummiartig
Produktionszeit: 1-3 Tage
Niedrigere Bestellung, schnelle Lieferung
Beste Option über 3D-Druck bei geringerer Nachfrage, was im Vergleich zu den Werkzeugkosten günstiger ist
Druckoption: HP® Multi Jet Fusion (MJF)
Werkstoffe: PA 12, PA 11
Produktionszeit: Nur 3-4 Tage
Oberflächenveredelung
Das Lackieren ist eine häufig verwendete Option für 3D-gedruckte Teile, um die Farbästhetik hervorzuheben. Darüber hinaus kann das Lackieren eine schützende Wirkung auf die Teile haben.
Material:
ABS, Nylon, Aluminium, Edelstahl, Stahl
Farbe:
Schwarz, beliebiger RAL-Code oder Pantone-Nummer.
Texturen:
Glänzend, seidenmatt, matt, metallisch, strukturiert
Anwendungen:
Haushaltsgeräte, Fahrzeugteile, Aluminiumprofile
Pulverbeschichtung ist eine Beschichtungsart, die mit trockenem Pulver auf den 3D-Drucker aufgetragen wird. Im Gegensatz zu herkömmlicher Flüssigfarbe, die über ein verdunstendes Lösungsmittel aufgetragen wird, wird Pulverbeschichtung typischerweise elektrostatisch aufgetragen und anschließend unter Hitze ausgehärtet.
Materialien:
ABS, Aluminium, Edelstahl, Stahl
Farben:
Schwarz, beliebiger RAL-Code oder Pantone-Nummer.
Textur:
Glanz oder Seidenmatt
Anwendungen:
Fahrzeugteile, Haushaltsgeräte, Aluminiumprofile
Beim Polieren wird eine glatte und glänzende Oberfläche erzeugt. Der Prozess erzeugt eine Oberfläche mit erheblicher spiegelnder Reflexion, kann jedoch bei einigen Materialien die diffuse Reflexion reduzieren.
Materialien:
ABS, Nylon, Aluminium, Messing, Edelstahl, Stahl
Farben:
N / A
Textur:
Glänzend, Schimmernd
Typen:
Mechanisches Polieren, chemisches Polieren
Anwendungen:
Linsen, Schmuck, Dichtungsteile
Das Kugelstrahlen erzeugt eine glatte, matte Oberfläche. Es ist außerdem eine effiziente Methode, ein Material vor dem Auftragen einer Beschichtung zu glätten. Eine gute Wahl für die Oberflächenbehandlung.
Materialien:
ABS, Aluminium, Messing, Edelstahl, Stahl
Farben:
N / A
Textur:
Matt
Kriterien:
Sa1, Sa2, Sa2.5, Sa3
Anwendungen:
Kosmetische Teile erforderlich
Unser Qualitätsversprechen
Was ist 3D-Druck
Über 3D-Druck
3D-Druck oder additive Fertigung ist ein Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Die Objekte werden Schicht für Schicht unter Verwendung verschiedener Materialien und Schichthaftungstechnologien hergestellt.
Vorteile des 3D-Drucks
1. Kostensenkung: Der entscheidende Vorteil des 3D-Drucks
2. Weniger Abfall: Die einzigartige Möglichkeit, das Produkt mit sehr wenig Abfall zu bauen, nennt man additive Fertigung. Während die traditionelleren Methoden Abfall haben
3. Zeitersparnis: Dies ist ein offensichtlicher und großer Vorteil des 3D-Drucks, da die Validierung von Prototypen für Sie ein schneller Prozess ist.
4. Fehlerreduzierung: Je nach Wunsch kann Ihr Design direkt in die Software übertragen werden, um den Designdaten zu folgen und Schicht für Schicht zu drucken. Während des Druckvorgangs ist also kein manuelles Vorgehen erforderlich.
5. Produktionsbedarf: Traditionelle Methoden verwenden Formen oder Schneiden, 3D-Druck benötigt keine zusätzlichen Werkzeuge und kann Sie bei geringerem Produktionsbedarf unterstützen
Wie erreiche ich eine glatte Oberfläche bei einem 3D-Druck?
Im Allgemeinen erwarten wir von 3D-gedruckten Mustern eine glattere Oberfläche, um zu zeigen, was wir anwenden und zu künstlerischen Teilen verarbeiten können. Die größte Herausforderung besteht jedoch darin, Teile im 3D-Druckverfahren herzustellen. Sie fragen sich dann vielleicht, wie wir das erreichen können. Sehen Sie sich die Schritte zum Erreichen einer glatten Oberfläche Ihres 3D-gedruckten Teils genau an. Dann werden Sie feststellen, dass es viel einfacher ist, als Sie vielleicht denken:
01: Richtige Druckmethode: Wählen Sie das richtige Rohmaterial und stellen Sie die richtigen Parameter Ihres 3D-Druckers für die gewünschten Teile ein. Dazu sind professionelle Ingenieure erforderlich.
02: Schleifen und Polieren: Das Schleifen und Polieren der 3D-gedruckten Teile ist einfach, erfordert jedoch schrittweises Konzentrieren auf die Details mit einer Körnung von 100–1500, um eine glatte Oberfläche ohne Stufenlinien und raue Textur zu erzielen. Wenn Sie damit fertig sind, sollte die Oberfläche sehr glatt sein.
03: Elektrische Oberflächenkorrosion: Dies kann bei 3D-gedruckten Metallteilen durchgeführt werden, bei denen elektrische Oberflächenkorrosion wie EDM angewendet wird, um eine hochwertige, glatte Oberfläche zu erzielen, die so glänzend wie ein Spiegel ist.