Sofortangebot erhalten

Innovative USA-Wasserflasche: Funktionale Eleganz

Entwicklung des Designs unserer neuen Wasserflasche für die USA Bei der Entwicklung unserer neuen Wasserflasche für den US-Markt sind wir einem strukturierten, schrittweisen Ansatz gefolgt, um sicherzustellen, dass das Produkt sowohl den funktionalen als auch den ästhetischen Anforderungen entspricht.
Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Phasen unseres Entwicklungsprozesses:
1. Umspritzdesign Das Design zeichnet sich durch eine Umspritzstruktur aus, bei der ein Metallteil in Polypropylen (PP)-Material eingekapselt ist.
2. Konzeptüberprüfung Um das ursprüngliche Konzept zu validieren, erstellten wir ein Muster im 3D-Druckverfahren mit PLA-Material. So konnten wir die grundlegende Funktionalität und Passform bewerten, bevor wir mit der nächsten Phase fortfuhren.
3. Zweifarbige Integration Das Design umfasst zwei unterschiedliche Farben, die nahtlos ineinander übergehen und sowohl die Funktionalität als auch die Ästhetik hervorheben.
3D-Druckmaterialien Wir verwenden in unserem 3D-Druckverfahren eine breite Palette von Materialien, darunter: Technische Kunststoffe: PLA, ABS, PETG, Nylon, PC Elastomere: TPU Metallmaterialien: Aluminium, Edelstahl SUS304 Spezialmaterialien: Lichtempfindliche Harze, Keramik 3D-Druckverfahren
1. FDM (Fused Deposition Modeling) – Übersicht: Ein kostengünstiges Verfahren, ideal für die Herstellung von Kunststoffprototypen. Vorteile: Hohe Druckgeschwindigkeit und geringe Materialkosten. Hinweise: Die Oberflächenbeschaffenheit ist relativ rau, daher eignet sie sich eher für die Funktionsprüfung als für die kosmetische Bewertung. Anwendungsfall: Ideal für Tests im Frühstadium zur Überprüfung von Teileeigenschaften und Passung.

2. SLA (Stereolithographie) Übersicht: Ein beliebtes harzbasiertes 3D-Druckverfahren. Vorteile: Produziert hochpräzise, ​​isotrope, wasserdichte Prototypen mit glatten Oberflächen und feinen Details. – Anwendungsfall: Bevorzugt für detaillierte Designprüfungen oder ästhetische Prototypen.

3. SLS (Selektives Lasersintern) – Übersicht: Ein Pulverbettschmelzverfahren, das hauptsächlich für Nylonmaterialien verwendet wird. Vorteile: Produziert Teile mit starken mechanischen Eigenschaften und ist daher ideal für funktions- und festigkeitskritische Anwendungen. Verbesserungen der zweiten Generation: Beim Design der zweiten Generation der Wasserflasche konzentrierten wir uns auf Kostenoptimierung bei gleichbleibender Funktionalität.
Um dies zu erreichen:
- Wir haben PLA mit FDM-Technologie verwendet, um Muster zur Überprüfung zu erstellen.
- PLA bietet eine große Auswahl an Farboptionen, sodass wir Prototypen mit verschiedenen ästhetischen Möglichkeiten erstellen können.
Wie im Bild zu sehen, erzielte das 3D-gedruckte Muster eine hervorragende Passform und bewies damit die Machbarkeit unseres Designs bei gleichzeitig niedrigen Kosten. Dieser iterative Prozess stellt sicher, dass wir ein zuverlässiges, kostengünstiges und optisch ansprechendes Produkt entwickeln, bevor wir mit der Serienproduktion beginnen.

Umspritzen

Wasserflasche

3D-Druck

 


Veröffentlichungszeit: 25. November 2024