Sofortangebot erhalten

SLA

CE-Zertifizierung SLA-Produkte

Kurze Beschreibung:

Stereolithografie (SLA) ist die am weitesten verbreitete Rapid-Prototyping-Technologie. Sie ermöglicht die Herstellung hochpräziser und detaillierter Polymerteile. Es war das erste Rapid-Prototyping-Verfahren und wurde 1988 von 3D Systems, Inc. auf Grundlage der Arbeit des Erfinders Charles Hull eingeführt. Dabei wird ein schwacher, stark fokussierter UV-Laser verwendet, um in einem Behälter mit flüssigem, lichtempfindlichem Polymer aufeinanderfolgende Querschnitte eines dreidimensionalen Objekts nachzuzeichnen. Während der Laser die Schicht nachzeichnet, verfestigt sich das Polymer, und die überschüssigen Bereiche bleiben flüssig. Nach Fertigstellung einer Schicht wird eine Nivellierklinge über die Oberfläche geführt, um sie zu glätten, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Die Plattform wird um eine Distanz abgesenkt, die der Schichtdicke entspricht (typischerweise 0,003–0,002 Zoll), und eine weitere Schicht wird auf den zuvor fertiggestellten Schichten gebildet. Dieser Vorgang des Nachzeichnens und Glättens wird wiederholt, bis der Bau abgeschlossen ist. Nach Fertigstellung wird das Teil über den Behälter gehoben und abgetropft. Überschüssiges Polymer wird von den Oberflächen abgewischt oder abgespült. In vielen Fällen erfolgt die endgültige Aushärtung durch Einlegen des Teils in einen UV-Ofen. Nach der endgültigen Aushärtung werden die Stützen vom Teil abgeschnitten und die Oberflächen poliert, geschliffen oder anderweitig bearbeitet.


Produktdetail

Produkt Tags

SLA-Design-Leitfaden

Druckauflösung
Standardschichtdicke: 100 µm Genauigkeit: ±0,2 % (mit einer Untergrenze von ±0,2 mm)

Größenbeschränkung 144 x 144 x 174 mm Mindestdicke Mindestwandstärke 0,8 mm – Im Verhältnis 1:6

Ätzen und Prägen

Mindesthöhe und -breite der geprägten Angaben: 0,5 mm

Produktbeschreibung1

Graviert: 0,5 mm

Produktbeschreibung2

Geschlossenes und ineinandergreifendes Volumen

Geschlossene Teile? Nicht empfohlen. Ineinandergreifende Teile? Nicht empfohlen.

Produktbeschreibung3

Stückmontagebeschränkung
Versammlung? Nein

Produktbeschreibung1

Technisches Fachwissen und Beratung

Das Engineering-Team unterstützt Sie bei der Optimierung des Formteildesigns, der GD&T-Prüfung und der Materialauswahl. 100 %ige Gewährleistung der hohen Produktionsdurchführbarkeit, Qualität und Rückverfolgbarkeit des Produkts

Produktbeschreibung2

Simulation vor dem Stahlschneiden

Für jede Projektion verwenden wir Mold-Flow, Creo und Mastercam, um den Spritzgussprozess, den Bearbeitungsprozess und den Zeichenprozess zu simulieren und das Problem vorherzusagen, bevor wir physische Proben herstellen.

Produktbeschreibung3

Komplexes Produktdesign

Wir verfügen über erstklassige Produktionsanlagen für Spritzguss, CNC-Bearbeitung und Blechbearbeitung. Dies ermöglicht komplexes Produktdesign mit hohen Präzisionsanforderungen.

Produktbeschreibung4

Interner Prozess

Die Herstellung von Spritzgussformen, das Spritzgießen und der zweite Prozess des Tampondrucks, Heißprägens, Heißprägens und der Zusammenbau erfolgen alle im eigenen Haus, sodass Sie von geringen Kosten und einer zuverlässigen Entwicklungsvorlaufzeit profitieren.

Vorteile des SLA-Drucks

ico (1)

Hoher Detaillierungsgrad

Wenn Sie Genauigkeit benötigen, ist SLA das additive Fertigungsverfahren, das Sie für die Erstellung hochdetaillierter Prototypen benötigen.

ico (2)

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Von der Automobilindustrie bis hin zu Konsumgütern nutzen viele Unternehmen die Stereolithographie für Rapid Prototyping

ico (3)

Gestaltungsfreiheit

Designorientierte Fertigung ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien

SLA-Anwendung

Produktbeschreibung4

Automobilindustrie

Produktbeschreibung5

Gesundheitswesen und Medizin

Produktbeschreibung6

Mechanik

Produktbeschreibung7

Hightech

Produktbeschreibung8

Industriegüter

Produktbeschreibung9

Elektronik

SLA vs. SLS vs. FDM

Eigenschaftsname Stereolithographie Selektives Lasersintern Fused Deposition Modeling
Abkürzung SLA SLS FDM
Materialart Flüssigkeit (Fotopolymer) Pulver (Polymer) Festkörper (Filamente)
Materialien Thermoplaste (Elastomere) Thermoplaste wie Nylon, Polyamid und Polystyrol; Elastomere; Verbundwerkstoffe Thermoplaste wie ABS, Polycarbonat und Polyphenylsulfon; Elastomere
Maximale Teilegröße (Zoll) 59,00 x 29,50 x 19,70 22,00 x 22,00 x 30,00 36,00 x 24,00 x 36,00
Minimale Merkmalsgröße (Zoll) 0,004 0,005 0,005
Min. Schichtdicke (Zoll) 0,0010 0,0040 0,0050
Toleranz (Zoll) ±0,0050 ±0,0100 ±0,0050
Oberflächenbeschaffenheit Glatt Durchschnitt Rauh
Build-Geschwindigkeit Durchschnitt Schnell Langsam
Anwendungen Form-/Passformprüfung, Funktionsprüfung, Rapid-Tooling-Muster, Schnappverbindungen, Sehr detaillierte Teile, Präsentationsmodelle, Anwendungen mit hohen Temperaturen Form-/Passformprüfung, Funktionsprüfung, Rapid-Tooling-Muster, Weniger detaillierte Teile, Teile mit Schnappverbindungen und beweglichen Scharnieren, Anwendungen mit hohen Temperaturen Form-/Passformprüfung, Funktionsprüfung, Rapid-Tooling-Muster, Kleine Detailteile, Präsentationsmodelle, Patienten- und Lebensmittelanwendungen, Hochtemperaturanwendungen

SLA-Vorteil

Stereolithographie ist schnell
Stereolithographie ist präzise
Stereolithographie funktioniert mit verschiedenen Materialien
Nachhaltigkeit
Mehrteilige Baugruppen sind möglich
Texturierung ist möglich


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Produktkategorien